scroll down
↓
Kochen aus Überzeugung!
Jedes Gericht lebt von der Qualität und dem Zusammenspiel seiner Komponenten. Das ist bei einem Team nicht anders, in dem jeder seinen Beitrag leistet. Nur so wird aus unserem Restaurant das OX.
Nach meiner Kochlehre ging es für mich u. a. über die „Backmulde“ Ladenburg ins Schlosshotel Münchhausen bis nach Hamburg als Sous-Chef des „Trüffelschweins“. Gemeinsam mit meinem Freund Kirill Kinfelt habe ich dort einen Michelin-Stern sowie 16 Gault Millau Punkte erkocht. Seit November 2019 und nach 17 Jahren Gastronomieerfahrung setze ich nun meine Interpretation einer frankophil-iberisch wie international gehobenen Küche mit meiner Küchencrew um Alves und Max im OX um.
Norman leitet das Restaurant und empfängt euch bei eurem Besuch im schönen Martinsviertel. Gemeinsam mit unserem Service-Team kümmert er sich um eurer Wohlbefinden und steht euch bei der Menü- und Getränkeauswahl, aber auch bei Fragen zu unseren Feinkost-Produkten beratend zur Seite.
Uns geht es im OX um bewusstes Genießen: Nicht beiläufig oder schnell, sondern nachhaltig soll dabei der Restaurantbesuch für euch werden. Gleiches gilt auch für den Herstellungsprozess unserer verwendeten Lebensmittel. Ob nun Fleisch, Fisch, oder vegetarische Varianten: Ihre Texturen von knusprig und knackig bis zart oder schmelzend sowie geschmackliche Intensität können wir nur dann bestmöglich auf die Teller bringen, wenn die Ausgangsprodukte perfekt sind.
Premium-Fleisch aus Freilandhaltung
In der Dehesa, einer jahrhundertealten Kulturlandschaft in Spaniens Südwesten, wechseln sich Kork- und Steineichen mit freien Wiesen, Büschen und Hecken ab. Durchschnittlich zehn Jahre verbringt ein Savannenrind hier bei freiem Auslauf bis zu seiner Schlachtung. Vor allem nach Eicheln („belottas“) sowie nach Kräutern und Wurzeln kann auch das schwarze Ibérico-Schwein dort noch selbstbestimmt suchen. Das Geflügel von Miéral aus der französischen Region Bresse wächst seit 1919 in Freilandhaltung und unter 100% natürlicher Fütterung auf. Diese Aspekte der Tierhaltung sind uns wichtig im OX.
»Gemeinsam feiern heißt Entspannen und Genießen. Dafür arbeiten wir im OX für euch«
Norman Rink
scroll down
↓
Kochen aus Überzeugung!
Jedes Gericht lebt von der Qualität und dem Zusammenspiel seiner Komponenten. Das ist bei einem Team nicht anders, in dem jeder seinen Beitrag leistet. Nur so wird aus unserem Restaurant das OX.
Nach meiner Kochlehre ging es für mich u. a. über die „Backmulde“ Ladenburg ins Schlosshotel Münchhausen bis nach Hamburg als Sous-Chef des „Trüffelschweins“. Gemeinsam mit meinem Freund Kirill Kinfelt habe ich dort einen Michelin-Stern sowie 16 Gault Millau Punkte erkocht. Seit November 2019 und nach 17 Jahren Gastronomieerfahrung setze ich nun meine Interpretation einer frankophil-iberisch wie international gehobenen Küche mit meiner Küchencrew um Alves und Max im OX um.
Norman leitet das Restaurant und empfängt euch bei eurem Besuch im schönen Martinsviertel. Gemeinsam mit unserem Service-Team kümmert er sich um eurer Wohlbefinden und steht euch bei der Menü- und Getränkeauswahl, aber auch bei Fragen zu unseren Feinkost-Produkten beratend zur Seite.
Uns geht es im OX um bewusstes Genießen: Nicht beiläufig oder schnell, sondern nachhaltig soll dabei der Restaurantbesuch für euch werden. Gleiches gilt auch für den Herstellungsprozess unserer verwendeten Lebensmittel. Ob nun Fleisch, Fisch, oder vegetarische Varianten: Ihre Texturen von knusprig und knackig bis zart oder schmelzend sowie geschmackliche Intensität können wir nur dann bestmöglich auf die Teller bringen, wenn die Ausgangsprodukte perfekt sind.
Premium-Fleisch aus Freilandhaltung
In der Dehesa, einer jahrhundertealten Kulturlandschaft in Spaniens Südwesten, wechseln sich Kork- und Steineichen mit freien Wiesen, Büschen und Hecken ab. Durchschnittlich zehn Jahre verbringt ein Savannenrind hier bei freiem Auslauf bis zu seiner Schlachtung. Vor allem nach Eicheln („belottas“) sowie nach Kräutern und Wurzeln kann auch das schwarze Ibérico-Schwein dort noch selbstbestimmt suchen. Das Geflügel von Miéral aus der französischen Region Bresse wächst seit 1919 in Freilandhaltung und unter 100% natürlicher Fütterung auf. Diese Aspekte der Tierhaltung sind uns wichtig im OX.
»Gemeinsam feiern heißt Entspannen und Genießen. Dafür arbeiten wir im OX für euch«
Norman Rink